20.5. Kashan

20 mei 2014 - Kashan, Iran

Freier Tag in Kashan. Um 9.30 h fahren wir wiederum mit dem öffentlichen Bus in die Stadt, steigen diesmal aber schon zwei Haltestellen früher aus, um zu den historischen Häusern zu gehen. Unser erstes Ziel ist das Abassian Historical Haus, ein bekanntes Gebäude der Stadt. Das im späten 18. Jahrhundert erbaute Gebäude bildet ein gutes Beispiel der Kaschaner Bürgerhausarchitektur. Es verfügt über vier Innenhöfe mit Wasserbecken zur Kühlung der Luft. Unterschiedliche Hausbereiche erfüllten ursprünglich verschiedene Funktionen: es gab lediglich Gästen vorbehaltene Hausbereiche und einen eigenen für die Dame des Hauses. Das Bürgerhaus ist kunstvoll dekoriert: Schnitzereien schmücken die Wände, verzierte Kuppeln mit indirektem Lichteinfall verhindern ein zu starkes Erhitzen der Räume.  
Nächstes Ziel ist das Sultan-Amir-Ahmad-Badehaus, ebenfalls bekannt als Qāsemī-Badehaus. Es ist ein historisches Badehaus (Hamām) und wurde während der Safawidenzeit im 16. Jahrhundert erbaut und 1778 durch ein Erdbeben zerstört. In der Kadscharenzeit baute man es wieder auf. Das Badehaus bedeckt ein Areal von 1000 m² und besteht aus zwei Hauptbereichen: dem Sarbīneh (Umkleideraum) und dem Garmkhāneh (der warmen  Badehalle). Das Sarbīneh ist eine große, oktogonal angelegte Halle, in deren Mitte sich ein ebenfalls oktogonal geformtes Becken befindet. Acht Pfeiler trennen es von dem äußeren Bereich. Vier Säulen im Garmkhāneh lassen rundum vier weitere kleinere Bäder entstehen und bilden gleichzeitig den Eingangsbereich zum Khazineh, dem letzten Baderaum. Der Innenraum des Bades ist mit türkisen und goldfarbenen Fliesenarbeiten geschmückt und außerdem mit Stuck- und Ziegelwerk sowie mit Malereien verziert. Das Dach des Badehauses besteht aus mehrfachen Kuppeln mit Konvexlinsen zur ausreichenden Versorgung des Bades mit Licht und gleichzeitigem Sichtschutz nach außen.
In diesem Bereich liegt auch noch das Khaneh Borudjerdi. Es war das Großfamilienhaus eines reichen Kadscharen-Kaufmanns namens Sayyed Jafar Natanzi, bekannt auch als Borujerdi. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und stellt ein imposantes Beispiel der Lehmziegelarchitektur dar.      
Das Khaneh Borudjerdi ließ der reiche Kaufmann Hadschi Mehdi Borudscherdi als Hochzeitsgeschenk für seine Braut errichten, die aus der Familie Ṭabāṭabāʾī stammte.
Die Anlage verfügt über ein rechtwinklig angelegten Hof, Malereien von Kamal-ol-Molk und drei 40 Meter hohe Windtürme. Die Windtürme weisen eine ungewöhnliche Architektur auf, denn sie sind aus Stein, Ziegeln und Lehmziegeln errichtet. Verarbeitet wurden bei den Lehmziegeln Ton, Stroh und Mörtel. Auffällig ist die Vielzahl von filigranen Stuckelementen, die Tiermotive, wie Flamingos, Fasane oder Pfauen sowie diverse Früchte (insbesondere Weintrauben) zeigen. Den „Tālār“ (Saal) am südlichen Ende des Hauses bedecken „Rasmi-bandi“- und „Yazdi-bandi“- Kuppelelemente mit unterschiedlichen Lichtöffnungen. Die Anlage gilt als Meisterwerk der traditionellen Wohnarchitektur. Für ihre Herstellung waren 25 Arbeitskräfte notwendig, die achtzehn Jahre lang an dem Werk arbeiteten. Über dem großen Empfangsraum liegt eine Lichtkuppel. Diese flankiert ein sechseckiger Windturm, der Eigenschaften einer Klimaanlage aufweist. Fängt er einen (kleinen) Windhauch ein, dann leitet er diesen in einen darunter liegenden Raum und dort über ein mit Wasser gefülltes Becken.
Einen Anziehungspunkt stellt einer der ältesten und berühmtesten persischen Gärten dar, der Bāġ-e Fīn („Fin-Garten“), der vermutlich schon seit 7000 Jahren existiert. Er wird von ergiebigen Wasserquellen aus den nahen Bergen gespeist, darunter der Češme-ye Soleimān („Salomonsquelle“). In seiner heutigen Form wurde der Garten für Schah Abbas den Großen entworfen.  

The Abbasi House is a large traditional historical house. Built during the late 18th century, the house is a beautiful example of Kashan's residential architecture. Traditional houses in Iran have two door knockers which make different sounds. Men use one and women the other. In a religious society, it's important to know who's at the door Said to have been the property of a famous cleric, the Abbāsi house has six courtyards that would fit the needs of different families. One of the chambers has a ceiling designed with mirror pieces so as to give the impression of a starry sky under the nocturnal glitter of candlelight. Secret passageways were also built into the house, perhaps designed for the escape in times of invasion and emergencies.

The Sultan Amir Ahmad Bathhouse, also known as the Qasemi Bathhouse, is a traditional Iranian public bathhouse. It was constructed in 16th century, during the Safavid era; however, the bathhouse was damaged in 1778 as a result of an earthquake and was renovated during the Qajar era. The bathhouse is named after Imamzadeh Sultan Amir Ahmad, whose mausoleum is nearby. Sultan Amir Ahmad Bathhouse, with an area of around 1000 square meters, consists of two main parts, Sarbineh (the dressing hall) and Garmkhaneh (the hot bathing hall). Sarbineh is a large octagonal hall, which has an octagonal pool in the middle separated by 8 pillars from the outer section. There are four pillars in Garmkhaneh, which make smaller bathing rooms all around as well as the entrance section to Khazineh (final bathing room) in the middle. The interior of the bathhouse is decorated with turquoise and gold tilework, plasterwork, brickwork as well as artistic paintings. The roof of the bathhouse is made of multiple domes that contain convex glasses to provide sufficient lighting to the bathhouse while concealing it from the outside. Built during the late 18th century, the house is a beautiful example of Kashan's residential architecture. Said to have been the property of a famous cleric, the Abbāsi house has six courtyards that would fit the needs of different families. One of the chambers has a ceiling designed with mirror pieces so as to give the impression of a starry sky under the nocturnal glitter of candlelight. Secret passageways were also built into the house, perhaps designed for the escape in times of invasion and emergencies.      

The Borujerdi House was built in 1857 by architect Ustad Ali Maryam, for the bride of Haji Mehdi Borujerdi, a wealthy merchant. The bride came from the affluent Tabatabaei family, for whom Ali Maryam had built the Tabatabaei House some years earlier.

It consists of a rectangular beautiful courtyard, delightful wall paintings by the royal painter Kamal-ol-molk, and three 40 meter tall wind towers which help cool the house to unusually cool temperatures. It has 3 entrances, and all the classic signatures of traditional Persian residential architecture, such as biruni and daruni (andarun). The house took eighteen years to build using 150 craftsmen.

Fin Garden, or Bagh-e Fin, is a historical Persian garden. It contains Kashan's Fin Bath, where Amir Kabir, the Qajarid chancellor, was murdered by an assassin sent by King Nasereddin Shah in 1852. Completed in 1590, the Fin Garden is the oldest extant garden in Iran. The origins of the garden may be anterior to the Safavid period; some sources indicate that the garden has been relocated from another place, but no clear picture of it has been found. The settlements of the garden in its present form was built under the reign of Abbas I of Persia (1571-1629), as a traditional bagh near the village of Fin, located a few miles southwest of Kashan.

The garden was developed further during the Safavid dynasty, until Abbas II of Persia (1633-1666). It was highly recognized during the reign of Fat′h Ali Shah Qajar and was considerably expanded.

The garden subsequently suffered from neglect and was damaged several times until, in 1935, it was listed as a national property of Iran. Unesco declared the garden a World Heritage Site on July 18, 2012.

Foto’s